Mit dieser Variante buchst du 2 x 2,5 Tage in Magstadt. Wir werden überwiegend in meinem Garten sein, in dem vieles gedeiht und sich selbst überlassen ist. Halb Streuobstwiese, halb Kräutergarten offenbart er sich im shabby chic Charakter mit diversen Wohlfühlecken und Schattenplätzen unterm Apfelbaum. Die Naturwesen fühlen sich ausgesprochen wohl an diesem Ort und freuen sich über Gäste. Gerne laden wir auch das Element Feuer ein und gruppieren uns bei passendem Wetter um die Feuerschale für ein Räucherritual. Bei dieser Variante öffnet Christine ihr privates Gartenreich für dich und heißt dich willkommen!
Hier versammeln wir uns für alle handwerklichen Herstellungen rund ums Räuchern und für den Workshop Element Feuer. Eine Räucherbücher-Ecke lädt zum Stöbern ein. Wir lassen uns vegetarisch bekochen und genießen die erholsame Stimmung im Grünen. Unabhängig vom Wetter können wir uns immer draußen aufhalten.
In kurzer Distanz von ca. 30 min Fahrtzeit befindet sich die Töpferwerkstatt und die Gärtnerei von Stephanie Hoffmann, in der wir uns den Räucherfederfächern und den Räucherstäben widmen und eine Heilkräuterführung genießen.
In einer kleinen Gruppe von max. 8 Teilnehmern widmest du dich dem Räuchern in allen seinen praktischen Facetten. Die kleine Gruppengröße erlaubt einen intensiven Austausch, so dass wir - wie die Erfahrung zeigt - an zahlreichen Räucherthemen vorbeikommen und diese je nach Interesse vertiefen.
Zwischen den beiden Präsenzblöcken hast du Gelegenheit, das Räuchern in deinen Alltag zu integrieren und zu verschiedenen Gelegenheiten anzuwenden. Du kannst dir ein persönliches Räucherritual gestalten oder eine Räucherung an einem Jahreskreisfest zelebrieren. Im 2. Präsenzblock tauschen wir uns über deine Erfahrungen aus. Du lernst also zudem durch die geteilten Räuchererlebnisse und kannst voll spielerischer Freude dem Räuchern immer mehr Raum geben in deinem Leben.
Hier ein paar Eindrücke aus Christines Garten: